Neues im Verkehrsrecht 2023
Hier findest du die wichtigsten Neuerungen, die 2023 auf Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer zukommen, zusammengefasst.
Jänner 2023
Der seit 1994 unveränderte Preis der Begutachtungsplakette steigt ab 1. Jänner 2023 von 1,90 Euro auf 2,30 Euro. [10. Novelle der PBStV]
Weitere Änderungen ab Anfang des Jahres:
- Die CO₂-Bepreisung von Benzin und Diesel steigt
- Die Berechnungswerte für die Normverbrauchsabgabe für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge werden erhöht
- Für neu zugelassene Pkw erhöht sich die motorbezogene Versicherungssteuer
- Neue Tarife für die ASFINAG-Autobahnvignette
- Neue CO₂-Grenzwerte zur Berechnung des Sachbezuges
- Die Errichtung einer Wallbox im privaten Umfeld des Arbeitnehmers auf Kosten des Unternehmens ist sachbezugsbefreit
Februar 2023
Ab 2. Februar 2023 wird das § 57a-Gutachten („Pickerl“) mit einem neuen Layout versehen und erhält zusätzlich einen QR-Code. Mithilfe dieses QR-Codes kann eine elektronische Version des Gutachtens aus der zentralen Datenbank abgerufen werden. [10. Novelle der PBStV]
Mai 2023
Ab 20. Mai 2023 muss im Zuge der § 57a-Begutachtung eine Erfassung der Fahrleistungen und Verbrauchsdaten von Fahrzeugen mit erstmaliger Zulassung ab 1. Jänner 2021 vorgenommen werden. Diese Daten werden inklusive Fahrzeug-Identifizierungsnummer an eine zentrale Datenbank des BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) gesendet und von dort an die europäische Umweltagentur weitergeleitet. Damit soll festgestellt werden, ob die bei der Fahrzeuggenehmigung gemessenen Verbrauchswerte eingehalten werden.
Juni 2023
Ab 1. Juni 2023 wird die motorbezogene Versicherungssteuer für Wohnmobile der Aufbauart SA (höchstzulässiges Gesamtgewicht bis 3,5 t mit Basisfahrzeug der Klasse N) nach der Leistung des Verbrennungsmotors in kW berechnet, was eine deutliche Steuerreduktion bringt. Die CO₂-Emissionen sind dann nicht mehr relevant. Das gilt auch für Wohnmobile, die bereits nach dem 30.
September 2020 erstmalig zum Verkehr zugelassen wurden.