Garage
- Die seitlichen und hinteren Begrenzungen stellen „Garagenwände“ dar
- Du sollst das Fahrzeug möglichst in einem Zug einparken
- Der Fahrzeug muss innerhalb der Markierung stehen
- Das Fahrzeug muss annähernd parallel zur seitlichen Begrenzung stehen
- Die Begrenzungen der Garage dürfen weder berührt noch überfahren werden
- Du sollst möglichst nahe an die „Rückwand“ der Garage heranfahren
- Zwei Korrekturzüge sind zulässig
- Das Berühren der „Garagenwände“ ist nicht zulässig
- Das Fahrzeug ist möglichst parallel abzustellen
- Aussteigemöglichkeit beachten
- Kontroll- und Sicherungsblicke
Eine automatische Parkunterstützung, die kein eigenständiges Lenken durch den Prüfungskandidaten erfordert, ist nicht zulässig.
Für unsere Fahrschülerinnen und Fahrschüler haben wir auf dieser Seite ausführliche Erklärungen zu den bei der Fahrprüfung gestellten Anforderungen zum Download bereitgestellt.
Optimale Durchführung
Wenn der Gegenverkehr und der Nachfolgeverkehr das Einparken zulassen: Gerade zurückfahren, bis die nähere Ecke der Parklücke (Ecke des Fahrzeugs) zu sehen ist. Wichtig: kontinuierliche Geschwindigkeit mit schleifender Kupplung während des ganzen Einparkvorgangs (Kontrolle über den Einschlag der Räder).