Reversieren
Das Umkehren in mehreren Zügen wird auch als „Reversieren“ bezeichnet.
- Die Begrenzungen durch Pylone oder Ketten dürfen nicht überfahren werden
- Höchstens zwei Rückwärts-Fahrten sind zulässig.
- Richtiges Wechseln der Fahrtrichtung
- Richtiges Lenken beim Vor- und Rückwärtsfahren
- Kontroll- und Sicherungsblicke
Für unsere Fahrschülerinnen und Fahrschüler haben wir auf dieser Seite ausführliche Erklärungen zu den bei der Fahrprüfung gestellten Anforderungen zum Download bereitgestellt.
Optimale Durchführung eines Reversiermanövers
Am letzten halben bis dreiviertel Meter Kupplung treten und voll nach rechts einschlagen. Das Fahrzeug rollt, bis der Gegeneinschlag erreicht ist oder die Vorderräder fast an der Begrenzung anstehen.
Sicherungsblick nach links und rechts, während der Rückwärtsgang eingelegt wird. Blinken ist beim Zurückfahren nicht notwendig.
Wenn nötig, den Gurt lockern, um sich im Sitz drehen zu können (Blickrichtung bei Rückwärtsfahrt durch die Heckscheibe).
Am letzten halben bis dreiviertel Meter Kupplung treten und voll nach links einschlagen. Das Fahrzeug rollt, bis der Gegeneinschlag erreicht ist oder die Hinterräder fast an der Begrenzung anstehen – Kontrolle über den linken Außenspiegel.