Längsparken
- Du sollst das Fahrzeug möglichst in einem Zug einparken
- Das Fahrzeug muss innerhalb der Markierung stehen
- Das Fahrzeug muss annähernd parallel zur seitlichen Begrenzung stehen
- Die Begrenzungen der Parklücke vorne und hinten dürfen weder berührt noch überfahren werden
- Die seitliche Begrenzung darf überragt, aber nicht überfahren werden
- Zwei Korrekturzüge sind zulässig
- Fahrzeug ist möglichst parallel zum seitlichen Rand abzustellen
- Fahrzeug ist entsprechend platzsparend knapp an der seitlichen Begrenzung abzustellen
- Kontroll- und Sicherungsblicke
Eine automatische Parkunterstützung, die kein eigenständiges Lenken durch den Prüfungskandidaten erfordert, ist nicht zulässig.
Wenn dir Mathematik Spaß macht ...
... wirst dich dieses PDF gewiss erfreuen:
Optimale Durchführung
Wenn der Gegenverkehr und der Nachfolgeverkehr das Einparken zulassen: Gerade zurückfahren, bis die Hinterräder am hinteren Eck des vorderen Autos vorbei sind. Wichtig: kontinuierliche Geschwindigkeit mit schleifender Kupplung während des ganzen Einparkvorgangs (Kontrolle über den Einschlag der Räder).
Wenn die Hinterräder am hinteren Eck des vorderen Autos vorbei sind: Sicherungsblick zum ausschwenkenden linken vorderen Eck des Fahrzeugs, bevor die Räder nach rechts eingeschlagen werden. Soweit nach rechts einschlagen, dass das Fahrzeug mit seiner Mitte zum Gehsteig-seitigen Eck des hinteren Fahrzeugs fährt.