Sonstiges Verhalten
[17] Beachten der Verkehrsvorschriften
Die bloße Kenntnis der Verkehrsvorschriften (also auswendig gelernte Inhalte aufsagen zu können) alleine ist zu wenig: Die Verkehrsvorschriften müssen sinnvoll angewandt und eingehalten werden.
Derzeit haben wir zu diesem Punkt keine zusätzlichen Infos vorbereitet.
Bei diesem Punkt ist eine Mehrfachwertung möglich. Das heißt: Wenn du in unterschiedlichen Situationen den gleichen Fehler begehst, wird der Prüfer jeden dieser Fehler zählen.
Nicht beachten von Verkehrszeichen:
- Wenn du Hinweiszeichen bzw. Wegweiser nicht beachtest, wird das als Fehler [L] bewertet
- Wenn du Gefahrenzeichen nicht beachtest, ist das ein Fehler [M]
- Wenn du Vorschriftszeichen (also Verbots-, Gebots- und Vorrangzeichen) nicht beachtet, kommt die Fehlerkategorie [S] zur Anwendung
Wenn du bei stockendem Verkehr auf der Autobahn keine Rettungsgasse bildest, trägt der Prüfer einen Fehler [M] ein.
Wenn du Verbote betreffend Umkehren, Rückwärtsfahren, Zufahren nicht beachtest, wird ein Fehler [M] oder [S] vergeben.
Eine geringfügige Erhöhung der Geschwindigkeit beim Überholtwerden ist ein Fehler [M], eine wesentliche Tempoerhöhung wird als [S] eingestuft.
Derzeit haben wir zu diesem Punkt keine zusätzlichen Tipps vorbereitet.
[18] Verhalten bei besonderen Partnern
Derzeit haben wir zu diesem Punkt keine zusätzlichen Infos vorbereitet.
Bei diesem Punkt ist eine Mehrfachwertung möglich. Das heißt: Wenn du in unterschiedlichen Situationen den gleichen Fehler begehst, wird der Prüfer jeden dieser Fehler zählen.
Derzeit haben wir zu diesem Punkt keine zusätzlichen Tipps vorbereitet.
[19] Voraussehen der Gefahr
Der Prüfer achtet vor allem auf das Erkennen von verborgenen Gefahren (z.B. Ladegut auf der Straße, offene Fahrzeugtüren bei stehenden Fahrzeugen, Staubildung, ...). Außerdem achtet er auf dein Verhalten bei seitlicher Sichtbehinderung durch parkende Kraftfahrzeuge, Werbeschilder, Büsche, ...
Derzeit haben wir zu diesem Punkt keine zusätzlichen Infos vorbereitet.
Wenn du Gefahren spät erkennst, dann aber richtig reagierst, wird daraus ein Fehler [L] oder [M] resultieren. Zeigst du keine Reaktion, ist ein Fehler [S] die Folge.
Derzeit haben wir zu diesem Punkt keine zusätzlichen Tipps vorbereitet.
[20] Behinderung, Gefährdung
Hier ist eine zusätzliche Bewertung zu anderen Fehlern möglich, sofern die Behinderung oder Gefährdung nicht ohnehin einen Erschwerungsgrund bei einer anderen Mängelkategorie darstellt.
Derzeit haben wir zu diesem Punkt keine zusätzlichen Infos vorbereitet.
Bei diesem Punkt ist eine Mehrfachwertung möglich. Das heißt: Wenn du in unterschiedlichen Situationen den gleichen Fehler begehst, wird der Prüfer jeden dieser Fehler zählen.
Wenn andere Verkehrsteilnehmers nicht bremsen müssen, sondern die Situation bereits mit einem einfach Gas wegnehmen klären können, wird das nicht als Fehler gewertet. Wenn du andere Fahrzeuglenker zum Bremsen nötigst, wird ein Fehler [L] oder [M] eingetragen. Ist eine Vollbremsung oder ein ruckartiges Ausweichen eines anderen Fahrzeuglenkers erforderlich, bekommst du einen Fehler [S] eingetragen.
Derzeit haben wir zu diesem Punkt keine zusätzlichen Tipps vorbereitet.