Theoriekurs der Klassen A1, A2 und A
Wissenswertes vor dem Fahren
Verkehrssicherheit beginnt im Kopf! Viele Informationen sind schon vor den ersten Metern mit einem Motorrad interessant. Sie helfen dir bei der Auswahl deines Motorrades und deiner Schutzausrüstung. Als „obere Hälfte des Motorrades“ bist du dafür verantwortlich, dass du die Vorschriften des Straßenverkehrs einhältst. Für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer gelten zum Teil andere Vorschriften als für Autofahrerinnen und Autofahrer. Auch diese Bestimmungen lernst du zu Beginn des Motorrad-Kurses.
Buchtipps
Du kannst diese Bücher im Falter-Shop und in jeder österreichischen Buchhandlung bestellen, wenn sie dort nicht lagernd sind. Die zahlen dafür Steuern. Hier, bei uns. Damit sicherst du Arbeitsplätze in Österreich!
Handouts des Theoriekurses stellen wir unseren Fahrschülerinnen und Fahrschülern sehr gerne zur Verfügung.
Fahrtechnik und Fahrdynamik
Nur die richtige Blicktechnik ermöglicht dir das sichere Befahren von Kurvenkombinationen. Auf einem Motorrad wirst du leichter übersehen, und die Wendigkeit deiner Maschine wird überschätzt. Auch das Bremsen ist schwieriger als mit dem Auto.
Sehr viele Motorradunfälle wären mit ausreichender Sicherheitsreserve, vorausschauendem Fahrverhalten, richtiger Bremstechnik und verantwortungsvoller Einstellung zum Motorradfahren zu verhindern gewesen. Um diese Inhalte geht es in diesem Kursteil.
Überholen, überholt werden
Fahren bei Regen, Dämmerung, Dunkelheit
Fahren mit Sozius, Fahren mit Gepäck, Fahren in der Gruppe
Buchtipps
- Die obere Hälfte des Motorrads
- Motorradtraining alle Tage: Das Übungsbuch zu Die obere Hälfte des Motorrads
Du kannst diese Bücher im Falter-Shop und in jeder österreichischen Buchhandlung bestellen, wenn sie dort nicht lagernd sind. Die zahlen dafür Steuern. Hier, bei uns. Damit sicherst du Arbeitsplätze in Österreich!
Motorrad fahren gut und sicher, Gefährliche Begegnungen und anderen Broschüren des Instituts für Zweiradsicherheit
Handouts des Theoriekurses stellen wir unseren Fahrschülerinnen und Fahrschülern sehr gerne zur Verfügung.
Fahrzeugtechnik
Seit den Anfängen des Motorradbaus hat sich viel geändert – aber eines ist gleich geblieben: Die beste Technik hilft nur dann, wenn man sie richtig einsetzt, und in der Lage ist, die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeugs zu überprüfen! Was dafür wichtig ist, lernst du in diesem Kapitel.
Diese Kenntnisse werden auch am Beginn deiner Fahrprüfung benötigt: Dort sollst du zeigen, dass du die im Theorieunterricht gelernten und bei der Theorieprüfung abgefragten Sicherheitskontrollen auch in der Praxis umsetzen kannst.
Elektrische Anlage
Sinnvolles Zubehör, Gesetzliche Ausrüstungspflichten und zulässige Veränderungen
Handouts des Theoriekurses stellen wir unseren Fahrschülerinnen und Fahrschülern sehr gerne zur Verfügung.