Zielbremsung
Kontrolliertes degressives Bremsen „auf den Punkt“ ist im Straßenverkehr unverzichtbar und wurde daher als zweite Bremsübung ausgewählt.
- Bremse bei dieser Übung degressiv: Beim Bremsbeginn besonders stark bremsen, bei sinkender Geschwindigkeit den Bremsdruck etwas verringern, sodass das Motorrad am Ende des Bremsvorgangs nicht stark einfedert
- Beim Stillstand des Fahrzeugs stützt du das Motorrad mit dem linken Fuß ab
Der Fahrprüfer bewertet bei dieser Übung:
- Ausreichende Anfahrtsgeschwindigkeit (über 30 km/h, keine Geschwindigkeitsmessung)
- Dosiertes, degressives Bremsen
- Erreichen der notwendigen Verzögerung
- Richtige Bremskraftverteilung Vorder- und Hinterrad (beide Bremsen!)
- Kein Nachhelfen mit Kupplung und Motor
- Endstellung des Motorrades; das Motorrad muss beim Bremsen in der Spur bleiben und zur Gänze in der Zielbox stehen
- Richtige Blickführung (nicht knapp vor das Motorrad)
Ein geschlossenes Visier schützt deine Augen. An heißen Tagen kannst du diese Fahrübung mit offenem Visier fahren, damit du mehr frische Luft zum Atmen bekommst.
Für unsere Fahrschülerinnen und Fahrschüler haben wir in diesem Bereich zusätzliche Tipps zu den bei der Fahrprüfung gestellten Anforderungen in Text und Bild zusammengestellt.