Zum Inhalt springen

Kreuzung mit Kreisverkehr

Als Kreisverkehr gilt jede (zumindest annähernd) kreisförmig verlaufende Fahrbahn, die für den Verkehr in einer Richtung bestimmt ist. Im Kreisverkehr gelten keine besonderen Rechtsvorschriften.

Vorteile eines Kreisverkehrs

Der Kreisverkehr bietet als Kreuzungslösung viele Vorteile:

  • Neben einer Verkehrsberuhigung erhöht ein Kreisverkehr gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Kreuzung
  • Er bringt eine Reduzierung der Umweltbelastung (Flächenverbrauch, Abgase)
  • Die Vermeidung von Konfliktpunkten (z.B. links einbiegen, ...) und einfachere Wegweisung erhöhen die Verkehrssicherheit
  • Ein Kreisverkehr ist billiger als eine Ampelkreuzung

Natürlich hat der Kreisverkehr auch Nachteile, z.B. weniger Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger gegenüber üblichen Ampelanlagen.

Hebt ein Kreisverkehr eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf?

Eine durch Verkehrszeichen gekennzeichnete Geschwindigkeitsbeschränkung gilt für eine bestimmte Straße oder Straßenstrecke, die auch von Kreuzungen unterbrochen sein kann. Das Ende einer Geschwindigkeitsbeschränkung wird durch ein eigenes Verkehrszeichen (oder eine andere Geschwindigkeitsbeschränkung) angezeigt. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung endet nicht durch eine Ortstafel, ohne Verkehrszeichen aber jedenfalls dann, wenn man in eine abzweigende andere Straße abbiegt bzw. eine Straße erkennbar endet

Das Passieren eines Kreisverkehrs ist so zu beurteilen, wie wenn einmündende Straßen die bisherige Straße oder Straßenstrecke ohne Kreisverkehr kreuzen würden. Wenn für den Fahrer die bisherige Straße oder Straßenstrecke erkennbar endet, bedarf es keines die Geschwindigkeitsbeschränkung aufhebenden Schildes. Ist jedoch erkennbar, dass eine Straße oder Straßenstrecke am Kreisverkehr nicht endet, sondern durch diesen bloß unterbrochen wird, so gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung – ohne weitere Schilder – auch nach einem Kreisverkehr weiter. 

Richtiges Verhalten bei Kreisverkehren

Für unsere Fahrschülerinnen und Fahrschüler haben wir ausführliche Erklärungen zu den bei der Fahrprüfung gestellten Anforderungen in Text und Bild zusammengestellt.

Für unsere Fahrschülerinnen und Fahrschüler haben wir zusätzliche Informationen zu den bei der Fahrprüfung gestellten Anforderungen zum Download bereitgestellt.